Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 01.12.2023
Strecke 2861
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Finnentrop – Wennemen (2861)

Abschnitt Wenholthausen – Wennemen

Als Teil der Verbindungslinie zwischen Ruhr-Sieg-Strecke und Oberer Ruhrtalbahn weist der Streckenabschnitt Wenholthausen – Wennemen als Kunstbau nur die Ruhrbrücke bei Berge samt Vorflutbrücke bei Wennemen auf. Der Bahnhof Wenholthausen wurde durch die Anlage der Strecke von Altenhundem zum Abzweigbahnhof.

Nach der Güterverkehrseinstellung ab Bergerhammer Anst nach Schmallenberg zum 30.12.1994 wurde bis zur Betriebseinstellung wegen Sperrung der baufälligen Ruhrbrücke am 16.09.1996 das Schotterwerk der Basalt AG in Bergerhammer als langjähriger Hauptkunde bedient.

> Zum Abschnitt Schmallenberg – Wenholthausen (Strecke 2862)

> Zum Abschnitt Finnentrop – Wenholthausen

  Km 27,8  Wenholthausen Winnberge
  

  Km 30,4 – 31,1  Bergerhammer Anst [EBGH]
      

  Km 31,0  Bergerhammer Anst [EBGH]
   Wennemen

Einst & Jetzt

Zustand 21.10.1995 ⁄ 14.05.2022

    Km 31,0  Bergerhammer Anst [EBGH]

Für den Bau einer Gasleitung quer durch das Sauerland fanden im Frühling 1993 zahlreiche Sondertransporte mit Stahlröhren auch nach Schmallenberg statt. Am 09. April stand Michael Poschmann an der Schotterverladeanlage in Bergerhammer und lichtete sowohl 216 043 mit dem Gag 76923 nach Schmallenberg als auch die BAG Werkslok 322 014 bei der Beladung am Silo auf einem Bild ab.

      
      >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 30,5  Bergerhammer
   Bergerhammer

Einst & Jetzt

Zustand 30.05.1986 ⁄ 18.04.2009

  (Km 32,0)  Berge, Zum Felsberg
      

  Km 32,2  Berge (Kr. Meschede) [EBEG]
    

  Km 33,1  Niederberge, Zum Windfeld

Die Straße "Zum Windfeld" in Niederberge überquerte die Strecke 2861 mittels dieser dekorativen Natursteinbrücke. Mit fliegenden Fahnen (Türvorhang links) ist die Werklok der Basalt AG am Vormittag des wolkenlosen 10. Februar 1992 auf dem Rückweg von ihrer Hauptuntersuchung bei der Mainischen Feldbahn in Schwerte zum heimatlichen Lokschuppen in Bergerhammer. Martin drückte nicht nur hier passend ab.

      
      >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 33,9  Niederberge
    

  Km 33,9  Niederberge
      

  Km 33,9  Niederberge
  

  Km 34,4  Niederberge
  

  Km 34,6  Berge, Ruhrwiesen
      

  Km 34,7  Wennemen, Ruhrbrücke
      

  Km 34,7  Wennemen, Ruhrbrücke

Den klassischen "Griff ins Klo" gab es am 19. Oktober 1992 zu vermelden. Ausgerechnet an diesem Tag fand eine der sehr seltenen Bedienungen des am alten Bahnhof Berge ansässigen Sägewerks statt. Da das Ladegleis nur talseitig an die Frettertalbahn angebunden war und sonst nur noch das Schotterwerk Bergerhammer angefahren werden sollte, wurden die beiden beladenen Snps-Wagen gleich von Wennemen aus geschoben bis Berge in der Übergabe 69903 mitgeführt. Bild bei Topherbstwetter nach Überqueren der Ruhrbrücke.

      
      >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 34,8  Wennemen
   Wennemen

Einst & Jetzt

Zustand 27.08.1990 ⁄ 26.11.2017

  Km 34,9  Wennemen, Flutbrücke
  

  Km 35,5  Wennemen [EWMN]
  

Nach formaler Stillegung des Abschnittes Bergerhammer – Eslohe zum 30.10.1998 –die allerletzte Fahrt war mit Sondergenehmigung zur Querung der Ruhrbrücke die des Schienenbus vom FSB Menden am 21.02.1998– wurde das verbliebene, zum Bahnhofsgleis des Bf. Wennemen umgewandelte Reststück Wennemen – Bergerhammer zum 20.04.1999 gesamtstillgelegt.

Nach dem Rückbau der Strecke ab 2009 zum Zwecke des Radwegebaus wurde 2010 auch die komplette Schotterverladung abgerissen. An den dortigen kleinen Lokschuppen der langjährigen Werklok BAG 3 (ex-DB 322 014) erinnern heute nur noch ein paar Blechteile im Gebüsch. Der Radweg wurde dann 2012 komplettiert, die Ruhrbrücke wurde dabei durch eine Leichtbaukonstruktion ersetzt.

> Zum Seitenanfang