Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 26.08.2025
Strecke 2820
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Bild_der_Woche
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Hagen-Vorhalle – Hagen-Kabel (2820)

Diese Güterzugstrecke wurde am 16.07.1860 durch die BME zur Verbindung der Bahnhöfe Vorhalle und Hengstey in Betrieb genommen. Erst zum 18.08.1913 folgte die Inbetriebnahme des Streckenteils von Hengstey nach Kabel. Im Mai 1964 wurde die Elektrifizierung der zweigleisigen Hauptbahn unter Spannung gesetzt.

An Kunstbauten sind die Volmebrücke an der Ausfahrt Hagen-Vorhalle sowie der Überwurf über die Strecken 2550 und 2843 in Hagen-Bathey zu nennen. Der Rangierbahnhof Hagen-Hengstey wurde um 1975 stillgelegt, nach dem Abräumen der umfangreichen Gleisanlagen gab es 2007 bis 2008 eine Nutzung als Holzzwischenlagerplatz für Kyrill-Sturmholz seitens des Papierherstellers Stora-Enso (Werk Hagen-Kabel). Heute findet man eine große Schotterbrachfläche vor.

In Hengstey gibt es heute neben den durchgehenden Hauptgleisen und der Verbindung zur Strecke 2843 Richtung Schwerte nur noch das Anschlussgleis RWE, um mittels Brücke über den Hengstey-See Transformatoren im Koepchenwerk, einem Speicherkraftwerk, tauschen zu können.

  Km 78,0  Bahnhof Hagen Vorhalle [EHGV]

In Hagen Vorhalle auf der Brücke Reichsbahnstraße stehend, konnte man das Geschehen im Rangierbahnhof gut verfolgen. In den fünfziger und bis Mitte der sechziger Jahre natürlich uneingeschränkt mit Dampfbetrieb, wie auf diesem Bild vom 23. April 1956 mit alleine drei Maschinen in Richtung Vorbahnhof fotografiert. Ganz links verlässt der P 3562 mit einer Eckeseyer P 8 den Bahnsteig in Richtung Witten, während zwei Lokomotiven der BR 50 mit ihren Güterzügen auf Ausfahrt warten.

    

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 76,0  Vorhalle Fußgängerbrücke Reichsbahnstraße
  

  Km 76,002  Bahnhof Vorhalle [EHGV]
    

  Km 77,2  Volmebrücke
    

  Km 78,0  Hagen-Hengstey

Knapp ein Jahr vor der Ablösung der letzten planmäßigen V 160-Doppeltraktion in NRW rollte der Brammenpendelzug Duisburg Hütte KM -- Hohenlimburg Hoesch am 26. Mai 2012 von Vorhalle kommend am Wasserwerk Hengstey die dortige Rampe herunter. 225 018 und 020 stellen die Traktion sicher.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 78,2  Hagen-Boele, BAB 1-Brücke
      

  Km 78,2  Hagen-Boele

Als Carl Bellingrodt am 08. August 1935 bei Hagen Boele diesen gemischten Güterzug mit den Zugloks 57 3284 (Bw Hagen-Vorhalle) und 58 1721 (Bw Altenhundem) in Richtung Vorhalle fahrend aufnahm, war von der später an dieser Stelle querenden Autobahnbrücke der BAB 1 noch nichts zu sehen.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 78,5  Hagen-Hengstey, Seestraße
  

  Km 78,6  Hagen-Hengstey, Seestraße
    

  Km 78,8  Hagen-Hengstey, Gla Koepchenwerk
  

  Km 79,0  Hagen-Hengstey, Anschluß Koepchenwerk
  

  Km 79,0  Westeinfahrt Rbf Hagen-Hengstey

An einem sonnigen, dunstigen Herbstmorgen im Oktober 1962 war noch einiges los im Rangierbahnhof Hagen Hengstey. Während die Berglok 1 gerade das Abdrücken beendet hat, fährt ein gemischter Güterzug mit der BR 50 am Stellwerk Hw vorbei in Richtung Vorhalle aus.

    

  Km 79,0  Westeinfahrt Rbf Hagen-Hengstey

Ebenfalls 1962, eventuell sogar am gleichen Tag, wurde 50 635 vom Bw Schwerte nur aus anderem Blickwinkel aufgenommen. Lz von Vorhalle kommend (kaum erkennbar hängt die Schlussscheibe am rechten Rangiererhandgriff) geht es vermutlich zurück in die Heimat.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 79,4  Hagen-Hengstey, ex Rbf
  

  Km 80,081  Abzweig Hagen Hengstey [EHGS]

Drei der sechs Vorserienmaschinen der neuen DB Cargo-Zweikraftlokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode light (BR 249) wurden von März bis Ende Juni 2024 zur Erprobung vom Standort Kreuztal aus eingesetzt. In Doppeltraktion kamen sie dabei nicht nur vor dem sogenannten Schützzug auf die Holzbachtalbahn, sondern auch am Abend mit dem EZ 51341 bis nach Hagen Vorhalle. Dank passendem Wolkenloch konnten 249 003 und 249 006 am Abzweig Hengstey im letzten Licht des 11. Juni von gleich sechs Fotografen bildlich geklärt werden.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 80,6  Osteinfahrt Rbf Hagen-Hengstey

Bei dieser schönen Dampflokaufnahme an der Osteinfahrt zum Rangierbahnhof Hengstey hat der Meister mal wieder kein Aufnahmedatum auf dem Schwarz ⁄ Weiß-Abzug notiert, nur die Loknummer ist mit 44 1248 (Bw Wuppertal Vohwinkel) angegeben. Da an der Strecke 2820 die Fahrleitungsmasten noch fehlen, dürfte sie zwischen 1960 und 1963 entstanden sein. Wer auf der Vergrößerung etwas genauer hinschaut, kann über dem ersten Kesselwagen das Einfahrtsignal Hengstey aus Richtung Hagen Kabel erkennen.

Ferner ist am Gegengleis in Höhe des sechsten Tankers ein TS 1 Signal für zurückkehrende Schiebeloks aufgestellt (lt. Anhang zur FV und dem Signalbuch im Buchfahrplan Heft 15 der BD Wpt. vom 24.09.1967: "Nachschieben zwischen Hengstey und Hohenlimburg zugelassen"). Außerdem in der Dampffahne halb verschwunden der damals im Bereich des Rbf noch stehende Wasserturm und im Hintergrund der Hengsteysee.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 80,7  Bksig C 570 ⁄ C 569 Abzweig Hengstey
  

  Km 80,8  ehemalige Osteinfahrt Rbf Hagen-Hengstey

Die letzte planmäßige V 160-Doppeltraktion in NRW wurde im Jahr 2011 vor dem Brammenpendelzug Duisburg Hütte KM -- Hohenlimburg Hoesch erbracht. Auch hier war noch im gleichen Jahr die Ablösung durch die neu in Oberhausen stationierten 247ger (Class 66) geplant. Mit dem Leerpark aus Hohenlimburg rollen 225 028 und 021 am 15. April am Abzweig Hengstey in Richtung Ruhrpott.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 81,9  Hagen-Kabel, Brücke BAB 1
    

  Km 82,3  Bahnhof Hagen-Kabel, Nordeinfahrt [EHGK]

Im Zuge der Erneuerung der VzG-Strecke 2800 Hagen Hbf – Hagen-Kabel mitsamt Umleitung der Personenzüge über die G-Bahn 2820 sind am 22. August 2013 in Kabel auch zwei Lokomotiven der V 60-Bauart im Einsatz. Während links 365 145 von BDK den Bauarttyp West repräsentiert, kommt rechts mit der V 60 SP 015 von Spitzke eine Ost-V 60 mit einem Bauzug aus der Baustelle in den Bahnhof gerollt.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,3  Bahnhof Hagen-Kabel, Nordeinfahrt [EHGK]

Für einen Werktagvormittag schon ungewöhnlicher Hochbetrieb an der Kabeler Nordeinfahrt: Links rollt 152 018 mit ihrem Mischzug nach Kreuztal von Vorhalle kommend in den Bahnhof während daneben ein ebenfalls mit 152 bespannter Audizug von der Ruhr-Sieg-Strecke über das Westgleis der Strecke 2844 Richtung Westhofen ⁄ Osnabrück abbiegt. Im Hintergrund wartet derweil ein wegen belegter G-Gleise ab Hagen Hbf über die P-Bahn geleiteter Kesselwagenzug Richtung Süddeutschland mit RPool-186 auf Einfahrt bzw. auf Blockabstand zu 152 018.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,455  Bahnhof Hagen-Kabel [EHGK]

Wenige Tage nach dieser Aufnahme wurde die Hagener 212 007 auf Initiative einiger Eisenbahner für Filmaufnahmen im Bw Eckesey in altrot zurücklackiert. Am 13. Februar 1999 konnte Wolf-Dietmar Loos sie noch in orientrot mit dem Gerätewagen und einer defekten 140 im Schlepp vor dem Empfangsgebäude in Hagen Kabel bei der Ausfahrt in Richtung Heimatdienststelle aufnehmen. Im Vordergrund sind dabei noch die Anlagen der ehemaligen Autozugverladung zu sehen.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,455  Bahnhof Hagen-Kabel [EHGK]
        

  Km 82,455  Bahnhof Hagen-Kabel [EHGK]

Güterzüge von der Ruhr-Siegstrecke wechseln im Bahnhof Hagen Kabel fast ausnahmslos im nördlichen Bereich am ehemaligen Personenbahnsteig auf die Strecke 2820. Am 01. April 2021 kommt dort unter dem wuchtigen Empfangsgebäude von 1922 (Abriss 49. Kalenderwoche 2021) und der Fußgängerbrücke der EZ 51341 aus Kreuztal mit Zuglok 151 099 des Weges.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,455  Bahnhof Hagen-Kabel [EHGK]
  

  Km 82,455  Bahnhof Hagen-Kabel [EHGK]

Im Juni 2023 fanden im Bereich Hagen Kabel umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten statt. Am 19. Juni konnte von den fünf hier eingesetzten Bauloks mit der EfW 215 028 die wohl interessanteste Maschine von der Brücke Schwerter Straße aus mit einem Altschottertransport beim Rangieren bildlich verhaftet werden. Bis 2012 kam die Maschine mit dem "Hohenlimburger" öfters hier durch. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde auch die links stehende, seit 29 Jahren ungenutzte Fußgängerbrücke zum ehemaligen Inselbahnsteig entfernt, sodass dieses Bild eines der letzten mit deren Existenz darstellt.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

> Zum Seitenanfang