Baureihe 210
Acht Lokomotiven der Baureihe 210 beschaffte die DB 1970 und 1971 vom Hersteller Krupp. Diese stellten eine Kleinserie als Weiterentwicklung des Prototypen 219 001 (V 169 001) aus dem Jahre 1966 dar. Die Loks besaßen eine zuschaltbare Gasturbine, waren 160 km ⁄ h schnell und wurden ab Kempten eingesetzt. Nach Schwierigkeiten und Schäden an den Turbinen wurden diese zwischen 1980 und 1981 ausgebaut und alle Maschinen zur Baureihe 218.9 umgebaut.
1983 wurden alle Maschinen nach Braunschweig umbeheimatet, nach 2001 bis zur Ausmusterung ab 2004 kamen sie noch für kurze Zeit ab Stendal zum Einsatz.
Für den Inter-City-Verkehr wurden ab 1996 nochmals schnelle Dieselloks benötigt, die durch einen Getriebeumbau aus Loks der Baureihe 218.4 entstanden. Zwölf Stück standen 1999 zur Verfügung. Später wurden diese zu "normalen" 218 zurückgebaut.
> Zur Schnellfindermatrix
210 006 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
Schnellfindermatrix: