Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 11.07.2025
Strecke 2844
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Bild_der_Woche
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Abzweig Hohensyburg – Hagen Kabel (2844)

Die nur etwas über einen Kilometer lange, zweigleisige Linie vom Abzweig Hohensyburg nach Hagen Kabel verbindet die Ruhr-Sieg Strecke mit dem Norden und Osten der Republik. Als Besonderheit sind die beiden Gleisstränge getrennt auf eigenen Bahndämmen trassiert und werden als Ost- bzw. Westgleis bezeichnet. Das Ostgleis wurde als erstes am 02. Juni 1868 im Güterverkehr eröffnet, zweigt im Bahnhof Hagen Kabel direkt aus dem Hauptgleis der Strecke 2800 im Rechtsbogen ab und fädelt in Hohensyburg vor der Ruhrbrücke in die Linie 2550 ein. Hier fand zeitweise mit Unterbrechungen bis zum Ende des zweiten Weltkrieges auch Personenverkehr statt.

Der Bau des Westgleises fand erst später statt (Inbetriebnahme am 01.06.1913). Es folgt ab Bahnhof Kabel ein Stück weit der Trasse 2820 nach Vorhalle, überquert auf zwei Brückenbauwerken die Strecken 2800 und 2550 und mündet am Abzweig Hohensyburg in die dort beginnende Linie 2843 ein. Das Ostgleis, welches am 31. Dezember 1965 gesamtstillgelegt und anschließend abgebaut wurde hatte in Hohensyburg keine direkte Verbindung zur Strecke 2843, Züge in Richtung Osten mussten in Westhofen dorthin wechseln.

Zusammenfassung Streckendaten Strecke 2844 Abzweig Hohensyburg – Hagen Kabel
Spurweite: 1435 mm, Länge: 1,43 km
kmBetriebsstelleKursbuchstreckeWichtige Streckendaten
von - bisNr.
0,092 Abzw. Hohensyburg1925144 A02.06.1868  Eröffnung Gv Ostgleis
0,972 Gla Papierfabrik Kabel1927144 a1897 ⁄ 1905  Pv Ostgleis neu
1,054 Gla Stahlwerk Kabel01.06.1913  Eröffnung Gv Westgleis
1,43 Bf Hagen Kabel1936 ⁄ 1937  Einstellung Pv
21.01.1940  Wiederaufnahme Pv
1945  Stilllegung Pv
29.05.1964  Elektrifizierung
31.12.1965  Gesamtstilllegung Ostgleis
01.02.1974  BD-Wechsel nach Essen

Die Lage der einzelnen Strecken im Bereich Hagen Hengstey ⁄ Kabel und Abzweig Hohensyburg ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Deshalb zeigen wir hier einen Ausschnitt aus der Übersichtskarte des Betriebsamtes Hagen mit Stand von 1915 (Aufnahme links). Die einzelnen Trassen wurden von uns mit den VzG-Streckennummern versehen.

Das Bild rechts zeigt ungefähr denselben Ausschnitt als Luftbild von 1965. Während alle anderen Trassen bis heute Bestand haben, wurde das Ostgleis der Linie 2844 bereits zum 31.12.1965 stillgelegt und anschließend zurückgebaut. Ein kurzes Stück am Bahnhof Hagen Kabel war bis zur Werksschließung Mitte 2025 noch Teil des Anschlusses Stora Enso bzw. Hagen Kabel Premium Pulp & Paper.

Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0   (zum Vergrößern bitte anklicken)

Nach längerer Suche bezüglich der planmäßigen Nutzung sowohl des Ost- als auch des Westgleises der Linie 2844 sind wir im Buchfahrplanheft 11 der BD Wuppertal für den Sommerfahrplan 1960 fündig geworden. In dem Fahrplanabschnitt bis zum Herbst befuhr der Ne 5309 von Kreuztal nach Holzwickede das Ostgleis (siehe Seite 100) und Dg 6086 von Holzwickede nach Mannheim die Westkurve (Seite 154), wie die Auszüge unten zeigen:

             

(zum Vergrößern bitte anklicken)

             

(zum Vergrößern bitte anklicken)

– Streckenanfang in km 0,092 –

  Km 0,092  Abzweigstelle Hohensyburg [EHOY]
   Abzweigstelle Hohensyburg
Bauart: mechanisch
Außerbetriebnahme: 17.05.1987
Status: abgerissen
Ersatz: ferngestellt durch "Kf" Bahnhof Hagen Kabel

  Km 0,972  (Ostgleis) Gla Papierfabrik Kabel, später Feldmühle, Stora Enso, Hagen Kabel Premium Pulp & Paper

Am 28. August 2012 war die Welt beim Papierhersteller Stora Enso in Hagen Kabel noch in Ordnung. DB Cargo nahm wie gewohnt die Bedienung des Gleisanschlusses wahr, hier in Form der abrückenden 294 680 mit angehängten Habbis Papierwagen und leeren Kreideschlammkesseln.

Nachdem Stora Enso das Werk 2016 an die neu gegründete Investmentgruppe Hagen-Kabel Premium Pulp & Paper veräußert hatte, musste das Unternehmen wegen Zahlungsunfähigkeit am 06. März 2025 beim Amtsgericht Hagen Insolvenz anmelden. Zum 1. Juni des gleichen Jahres wurde es schließlich nach fast 130 Jahren Papierherstellung (gegründet 1896) geschlossen, wobei die zuletzt noch 420 Mitarbeiter alle ihren Arbeitsplatz verloren.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

– Streckenende in km 1,43 –

> Zum Seitenanfang